Save the date – Imkerfortbildung 2025

der Imkerverein Kirchlauter und der Kreisverband Hassberge führen im Rahmen der Imkerfortbildung 2025 am 

Samstag den 03.05.2025 um 15:00 Uhr

den nächsten Kurs mit dem Thema “Völkerpflege – Die Völkerexplosion steuern; Ablegerbildung; Biologische Varroabekämpfung” am Bienenstand von Bernhard Hümpfner durch.

Adresse:

Bernhard Hümpfner
Thereser Str. 2
97531 Theres

Tel. 02528/981057 oder 0151/22733638

Referent: Bienenfachwart Bernhard Hümpfner.

Eingeladen sind die Jungimker 2025 und alle Imker, die an einem
Erfahrungsaustausch interessiert sind. 


Eingeschränkter Inhalt – Erklärung

Der Imkerverein Kirchlauter e.V. verfügt über einen Schleuderraum, der ausschließlich Vereinsmitgliedern des IV Kirchlauter zur Verfügung steht.

Mit der Registrierung über den „Eingeschränkten Inhalt“ erhalten die Mitglieder Zugang zum Buchungskalender. Hier, und nur hier, ist es möglich einen Termin zur Nutzung des Schleuderraums zu buchen.

Bei der Registrierung wird überprüft, ob der potenzielle Nutzer Mitglied des Imkervereins Kirchlauter ist und dann für den Kalender freigeschaltet.

Für Personen, die nicht Mitglied des Imkervereins Kirchlauter e. V sind, wird die Registrierung abgelehnt


Vespa velutina – die Asiatische Hornisse

die Universität Hohenheim hat eine umfangreiche Monat-für-Monat- Handlungsempfehlung zum Umgang mit der asiatischen Hornisse erarbeitet.

Vespa velutina – Handlungsempfehlung

In Bayern sind Sichtungen der Asiatischen Hornisse bei “beewarned” zu melden.

www.beewarned.de

Dort findet sich u. a. eine Landkarte des Freistaates, mit markierten Orten, an welchen es zu bestätigten Sichtungen gekommen ist.


Online-Kurs „Vespa velutina“

Das Deutsche Bienen-Journal bietet einen Online-Kurs mit den wichtigsten Informationen zur Vespa velutina. 

2014 wurde sie das erste mal in Deutschland entdeckt und ist inzwischen in 10 Bundesländern gefunden worden. Sie bereitet nicht nur der Imkerschaft, sondern auch dem Naturschutz zunehmend Sorge. Aufgrund ihrer negativen Auswirkungen wurde sie auf EU-Ebene als invsive Art mit unionsweiter Bedeutung eingestuft.

Kursinhalt – kurz und übersichtlich

Wie unterscheidet man die Vespa velutina sicher von der geschützten heimischen Art Vespa crapo?

Wie sehen ihre Nester aus?

Wie verläuft ein Hornissenjahr und was fressen Asiatische Hornissen?

Ziel des Kurses ist keine vollumfängliche Abhandlung über die Vespa velutina, sondern eine schnelle Einführung in die Thematik. Der Kurs soll in die Lage versetzten, die invasive Art korrekt zu erkennen und mit den Grundzügen ihrer Biologie vertraut machen. Er versteht sich als Ergänzung zu den Vorträgen, die versierte Experten aus der Hornissen- und Wespenberatung zu diesem Thema halten.

Zum kostenlosen Kurs geht es unter

Kurs Vespa velutina – die asiatische Hornisse


Imkerverein Kirchlauter

Neubrunner Dorfstr. 48
96166 Kirchlauter

+49 9536 92080
adriandieter53@web.de