Völkerpflege - Die "Völkerexplosion" steuern / Ablegerbildung / Biol. Varroabekämpfung

Völkerpflege - Die "Völkerexplosion" steuern / Ablegerbildung / Biol. Varroabekämpfung


Mai 4, 2024

Der Vollfrühling wird durch die Apfelblüte eingeleitet. Alternativ kann auch die Blattentfaltung der Stieleiche diese Phase anzeigen. Die Rapsblüte ist jetzt in vollen Gang und bringt in Mittel- und Norddeutschland die wohl wichtigste Ernte. Im Obstbau ist die Bestäubung durch Honigbienen ebenfalls gefragt.

Zum Schluss des Vollfrühlings blüht die Himbeere. Der viele gelbe Pollen, der oft alles überzieht, stammt aber meistens von Windbestäubern, wie von der Fichte und der Kiefer. Diese bringen unseren Bienen allerdings weder Arbeit noch Nutzen in Gestalt von Pollen oder Nektar.

Insgesamt ist in dieser Zeit das Angebot an Nektar und Pollen aber reichlich, sodass an die Honigernte gedacht werden kann. Auch das Schwärmen muss beachtet werden.

Sobald im Bienenvolk Schwarmzellen angelegt sind, nehmen sowohl die Bautätigkeit als auch die Aufzucht von Brut ab. Im Verlauf des Schwarmaktes gibt es keine frische Brut mehr, die Eierstöcke der Königin bilden sich zurück, ihre Legetätigkeit lässt nach, die Königin wird schlanker und dadurch wieder flugfähig. Sobald eine neue Königin aus ihrer Zelle schlüpft, fliegt die Altkönigin mit ungefähr der Hälfte des Bienenvolkes davon.

In starken Völkern, wenn die Bienen den Brutraum gut besetzen, sollte der Honigraum aufgesetzt werden. Macht man das sehr früh, nimmt man dem Bien zwar die Schwarmstimmung, geht aber auch das Risiko ein, dass die Bienen den Stock während einer Kältephase (Eisheilige) nicht ausreichend warmhalten können.

Jetzt ist auch die Zeit der Varroabehandlung, indem die Drohnenbrut vor dem Schlupf entfernt wird. Will man die Waben für den nächsten Einsatz nicht zerstören, kann man die Zelldeckel abschneiden und die Brut über einem Doppelsieb auswaschen. Im Feinsieb kann man dann die ausgewaschenen Milben zählen. Dabei kann es zu Enttäuschungen aufgrund nur weniger Milben kommen. Allerdings vermehren sich die Milben sehr stark – aus einer Milbe im Frühling können 400 Milben im Spätsommer werden. Mit zehn mit der Drohnenbrut eliminierten Milben hat man den Befall möglicherweise bereits unter die Schadensgrenze gedrückt.

Fragt sich nur, wie oft man das Ganze wiederholen sollte. Die Erfahrungen hier sind unterschiedlich und jeder Imker muss seinen eigenen Weg finden. Auf keinen Fall sollte das Ausschneiden übertrieben werden, denn dies kann dem Bien erheblich schaden und die Begattung von Königinnen in der Nachbarschaft gefährden.

Kompletten Kalender ansehen